Accesories

Filters

Filters

to
10 products
Sort by
Sort by
Ultra Pro Soft Sleeves 100er Pack
Ultra Pro Regular Toploader 3" × 4" – 25er Pack
Pokémon Ultra Pro 4‑Pocket Portfolio – N & Zoroark / Hop & Zacian
KMC Perfect Size Sleeves 100er Pack
Ultra Pro Pro Binder Elite Series Charizard Pokémon 9-Pocket - Deutsch
Ultra Pro Pokémon 9‑Pocket Portfolio - Reisegefährten
Destined Rivals Pokémon 4-Pocket Portfolio Ultra Pro Deutsch
Koraidon & Miraidon Pokémon 4-Pocket Portfolio Ultra Pro Deutsch
Ultra Pro PRO-Fit Standard Side Load Sleeves 100er Pack
Sold out
Ultra Pro Pro-Fit Standard Inner Sleeves – 100er Pack

Wissenswertes zu Accesories

Sammelkarten-Zubehör – was du wirklich brauchst (und was nice to have ist)

Wenn du Karten spielst, sammelst oder tauschst, entscheidet das richtige Zubehör darüber, wie gut deine Schätze geschützt sind – und wie angenehm dein Hobby sich anfühlt. Die gute Nachricht: Du brauchst am Anfang keine 20 Produkte. Mit ein paar essentiellen Basics bist du sofort solide aufgestellt; den Rest ergänzt du gezielt je nach Use-Case (Turnier, Display-Opening, Trades, Langzeitarchiv).


Erst klären: Kartengröße & Use-Case

Kartengrößen:

  • Standard 63×88 mm → Pokémon, One Piece, Magic, Lorcana etc.

  • Japanese Mini 59×86 mm → z. B. Yu-Gi-Oh!.

Wähle Sleeves/Toploader/Album passend zur Kartengröße. Klingt banal, spart aber Fehlkäufe. Wenn du unsicher bist: Greif zu „Standard Size“ (für Pokémon/One Piece).

Use-Cases (kurzcheck):

  • Spielen/Shufflen → strapazierfähige Matte-Sleeves + idealerweise Double-Sleeve.

  • Sammeln im OrdnerSeiten/Portfolios (seitlich ladend, PVC-frei, säurefrei).

  • Einzelkarten transportieren/versendenPenny Sleeve + Toploader oder semi-rigid.

  • Langzeit-ShowpieceMagnetic One-Touch mit UV-Schutz.


Sleeves – der wichtigste Schutz (Pflicht)

Arten & wofür sie gut sind

  • Penny/Soft Sleeves (klar): Günstig, dünn. Basis-Schutz für Lagerung, Trades und vor dem Toploader. Nicht zum Dauer-Shufflen.

  • Matte/Spiel-Sleeves: Griffige Rückseite, blickdicht, robust – Standard für Turniere und Decks. Die Shuffle-Friction ist gewollt: mehr Kontrolle, weniger Rutschen.

  • Gloss/Clear Sleeves: Klarer Look, zeigen Holo/Full Art schön, aber werden schneller schmierig/kratzempfindlich als matte.

  • Inner Sleeves („Perfect Fit“): Dünne Inlays (top- oder seitlich ladend). In Kombi mit einer äußeren Hülle nennt man das Double-Sleeving.

Double-Sleeving: so machst du’s richtig

  • Innen: Perfect Fit seitlich ladend (schützt Öffnung vor Staub/Flüssigkeit).

  • Außen: Matte/Turnier-Sleeve oben ladend.

  • Ergebnis: besserer Kantenschutz, weniger Feuchtigkeitseintrag, längere Haltbarkeit.

Material-Hygiene

Achte auf PVC-frei und säurefrei (meist Polypropylen/Polyethylen). Lager kühler, trocken, keine direkte Sonne. Hoil-Karten danken’s dir.

Braucht man das?
Ja. Sleeves sind Pflicht. Ohne Hülle sind Kanten und Surface nach wenigen Sessions sichtbar angegriffen.


Toploader, Semi-Rigid & One-Touch – für Versand, Trades & „Showpiece“

Toploader (hart, klassisch)

  • Wozu: Transport, Tausch, Versand.

  • Set-up: Penny Sleeve → Karte → Toploader.

  • Dicke: Für TCG-Karten i. d. R. 35pt. (Dicker nur für sehr „fette“ Sport-Memorabilia.)

  • Versand-Tipp: Toploader in Team-Bag (wiederverschließbar), kein Tesafilm direkt am Loader; keine Gummibänder.

Semi-Rigid (z. B. Card Saver)

  • Wozu: Versand/Einreichung (Grading), massenschonend, leichter zu entnehmen.

  • Handling: Karte in Soft Sleeve, sanft in den Semi-Rigid gleiten lassen.

Magnetic One-Touch (Mag-Case)

  • Wozu: Ausstellen & Langzeit (nicht shufflen).

  • Features: Magnetverschluss, UV-Schutz, abgeschrägte Ecken (weniger Druckstellen).

  • Hinweis: Nicht fürs Turnierspiel. Für Sammeln/Display perfekt.

Braucht man das?

  • Toploader oder Semi-Rigid: Ja, wenn du handelst/verschickst oder teurere Singles trägst.

  • One-Touch: Nice to have für deine Lieblingshits im Regal.


Portfolios, Binder & Seiten – sicher archivieren (sehr empfohlen)

Portfolio-Typen

  • 9-Pocket (seitlich ladend): Der Allrounder für Sets.

  • 12-Pocket (seitlich ladend): Zeigt Playsets (4×) schöner, gute Dichte pro Seite.

  • 4-Pocket/2-Pocket: Für unterwegs, Lieblingsseiten, Autogramme.

Wichtige Features

  • Side-Load + Anti-Slip: Karten rutschen nicht heraus.

  • Zipper-Binder: Rundumreißverschluss hält Seiten geschlossen.

  • Schwarzer Kern/„Black Core“: Keine Durchsicht, ruhiger Look, Foto-tauglich.

  • Material: PVC-frei, säurefrei.

  • Rigid Cover: Schützt beim Transport im Rucksack.

Ring-Ordner + Hüllen (Alternative)

  • Flexibel erweiterbar, aber mehr mechanische Belastung an den Löchern. Für häufiges Blättern lieber fest gebundene Portfolios.

Braucht man das?
Wenn du sammelst, unbedingt. Ordner/Portfolio ist – nach Sleeves – das wichtigste Zubehör.


Weitere nützliche Helfer (situativ)

Deckbox (rigid oder Kunstleder): schützt gesleevte Decks unterwegs; für Double-Sleeves ausreichend dimensioniert kaufen.

Karten-Divider: Ordnung im Deck/Deckbox/Longbox.

Langzeit-Storage (Boxen): 400/800/1600/5000-Count – für Bulk & Sets; mit Silica-Beutel gegen Feuchtigkeit.

Playmat (Neopren): Schützt Karten & Tisch, verbessert Shuffle-Flow; Mat-Tube für Transport.

Microfaser-Tuch: Fingerprints weg vor Fotos/Trades.

Team-Bags/Sealable Sleeves: Sauberer Schutz um Toploader/One-Touch (kein Klebeband-Chaos).

Nice to have?
Ja – je nach Einsatz. Deckbox, Playmat, Team-Bags sind im Alltag sehr angenehm; für reines Ordnersammeln nicht zwingend.


Kaufentscheidung: Essentials vs. Nice-to-Have

Essentials (starten sofort sinnvoll):

  • Matte/Spiel-Sleeves (für Decks) oder Penny Sleeves (für Ordner/Trades) – idealerweise beides.

  • Portfolio/Binder (seitlich ladend, zip, PVC-frei).

  • Toploader oder Semi-Rigid (für teurere Singles, Versand, Trades).

Stark empfohlen (je nach Fokus):

  • Inner Sleeves (für Double-Sleeving & Foils).

  • Deckbox (wenn du spielst).

  • Playmat (Schutz + Komfort).

Nice to have:

  • One-Touch (für die Vitrine), Team-Bags, Microfaser, Divider, Storage-Boxen (wenn die Sammlung wächst).


Praxis-Tipps, die dir Geld und Nerven sparen

Karten erst in Penny/Inner Sleeve, dann in Toploader. Nie „nackt“ in Hartplastik – das verkratzt beim Ein-/Ausstecken.

Seitlich ladende Inner Sleeves + oben ladende Außenhülle = bestes Double-Seal gegen Staub/Spills.

Ordner nie überfüllen. Karten wellen sonst. Lieber zwei schlanke als einen geplatzten.

Keine Gummibänder. Nutzen Team-Bags oder Boxen mit Deckel.

Kein PVC, keine Hitze, keine Sonne. Foils danken’s dir sofort – und in 12 Monaten erst recht.

Regionale Unterschiede beachten: Die meisten TCGs (Pokémon, One Piece, Magic) sind Standard-Size; Yu-Gi-Oh! braucht Japanese-Mini. Beim Zubehör „Standard Size“ kaufen, wenn du beides (Pokémon/One Piece) bedienen willst.


Schnelle Set-ups für typische Nutzer

Spielstarter (Budget): Matte-Sleeves + Deckbox + 9-Pocket-Portfolio. (Später Inner Sleeves für Double-Sleeving ergänzen.)

Sammler (Foils & Full Arts): Penny + Inner + Portfolio (Side-Load, Zip). Für Highlights 2–3 One-Touchs.

Trader/Verkäufer: 100er-Pack Penny Sleeves, 25–50 Toploader, Team-Bags, ein Stapel Semi-Rigids. Microfaser-Tuch dazu.

Parent-Mode (Kids): Robuste Matte-Sleeves, Zipper-Portfolio (Karten bleiben drin!), einfache Deckbox. Klare Regeln: erst sleeven, dann zeigen.


Smarte Cross-Buys (wenn du eh einkaufst)

Du öffnest gerade neue Sets? Kombiniere Sleeves/Portfolio mit Pokémon Booster oder One Piece Booster, damit neue Hits gleich richtig einsortiert werden.

Du willst Zubehör + ein paar Packs in einem Rutsch? Pokémon Trainer Boxen bringen Hüllen, Marker & Packs in einer Box – ideal als Starter-Bundle.


Fazit – minimal starten, clever ausbauen

Mit Sleeves, Portfolio und Toploader/Semi-Rigid deckst du 90 % der Praxisfälle ab. Alles Weitere hängt davon ab, wie du dein Hobby lebst: spielst du viel (Deckbox, Playmat), sammelst du Full-Arts (One-Touch, Zip-Binder), oder verschickst du regelmäßig (Team-Bags, Semi-Rigids)?
Triff bewusste Entscheidungen, achte auf Standard-Size für Pokémon/One Piece – und lass das Zubehör für dich arbeiten, nicht umgekehrt. So bleiben deine Karten wertig, spielbereit und sehen in einem Jahr noch genauso gut aus wie heute.

Frequently Asked Questions

Pokémon Trading Cards are part of the popular Pokémon Trading Card Game (TCG) . Players and collectors can collect, trade, and use cards featuring various Pokémon, Trainer cards, and Energy cards in strategic battles.

There are different categories of Pokémon cards:

  • Basic Pokémon Cards – Standard cards featuring Pokémon from all generations.
  • Holo and Reverse Holo cards – Rare cards with a shiny effect.
  • Pokémon EX, GX, V, VMAX & VSTAR cards – Stronger Pokémon with special abilities
  • Trainer and Energy Cards – Supporting cards for the
  • Game. Special Cards & First Edition Cards – Limited and rare editions for collectors.

In our shop you will find a large selection of Pokémon cards, including:

  • Pokémon Booster Packs – Individual packs containing random cards.
  • Pokémon Booster Boxes – Contains multiple booster packs.
  • Pokémon Displays – Perfect for collectors looking for many cards at once.
  • Pokémon Tin Boxes – Contains exclusive promo cards & booster packs.

A Pokémon booster pack usually contains 10 random cards, including one rare card.

A Pokémon display consists of several booster packs (usually 36) and offers a higher probability of rare cards.

Rare Pokémon cards are often hard to find and especially valuable. These include:

  • Pokémon First Edition cards
  • Pokémon Base Set Cards
  • Pokémon 151 cards
  • Holo and Secret Rare cards
  • Japanese Pokémon cards, which often have special designs

To keep your cards in top condition, we recommend:

  • Protective cases or top loaders for valuable cards
  • Pokémon scrapbooks or boxes for storage
  • Avoid direct sunlight & moisture